Abfahrt
08.00 Uhr vom Busterminal Stadion Center, 1020 Wien, Olympiaplatz 1
08:30 Uhr Zustiegsmöglichkeit bei der „Kaiserrast“ in Stockerau – bitte bei Buchung angeben
Mit neuem Schubert-Museum im Schloss Atzenbrugg
Das Biedermeier war eine Zeit der leisen Schönheiten – eine Epoche, in der man die Welt ins eigene Zuhause holte: in feinen Möbeln aus edlen Hölzern, in kunstvollen Kleinoden, in Liedern, die das Herz berührten. Auch Franz Schubert fand seinen Ausdruck nicht in den großen Konzertsälen, sondern in vertrauten Kreisen, den „Schubertiaden“. Und mit Leopold Figl, der in Rust im Tullnerfeld geboren wurde, begegnen wir auch einem Staatsmann, der nach schweren Zeiten Zuversicht schenkte – auch das ein Stück österreichischer Seele, die Geschichte und Zukunft verbindet.
Tagesprogramm:
Wir starten unsere Fahrt gemütlich um 08:00 Uhr ab Wien und verlassen die Stadt über die A22 (Zustiegsmöglichkeit in Stockerau/„Kaiserrast“ um 08:30 Uhr – bitte bei Buchung angeben).
Über Tulln a.d. Donau erreichen wir das weite Tullnerfeld, wo wir zunächst in Plankenberg ein imposantes Anwesen aus der Renaissance ansteuern: Im Antikhof Figl wird uns Sabine Figl einen Einblick in die spannende Welt des Antiquitätenhandels gewähren und uns natürlich auch einige Schmuckstücke aus der Biedermeier-Zeit präsentieren.
Wir bleiben dem Namen „Figl“ treu und gedenken im nahen Rust im Tullnerfeld dem großen Staatsmann Leopold-Figl, der hier geboren wurde und an dessen Erbe ein kleines Museum in der ehemaligen Volksschule erinnert. Er war es, der Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg Zuversicht und Hoffnung schenkte.
Nach dem Mittagessen in einem traditionsreichen Gasthof widmen wir uns am Nachmittag dem großen Liederfürst des Biedermeier: Franz Schubert. Er verbrachte in den Jahren 1820 bis 1822 unbeschwerte Sommer im Schloss Atzenbrugg und nutzte die herrliche Kulisse für gemeinsames Musizieren und geselliges Beisammensein inmitten seines Freundeskreises. Erst im Jahr 2024 wurde das Schubert-Museum im Schloss Atzenbrugg völlig neu gestaltet und regt uns nun dazu an, das Leben und Wirken des Komponisten (wieder) zu entdecken.
Für den Tagesausklang schauen wir in der bekannten Gärtnerei Lederleitner in Atzenbrugg vorbei, deren weitläufige Verkaufsräume, die auch ein palmenbestandenes Glashaus umfassen, im November bereits im vorweihnachtlichen Glanz erstrahlen.
Rückkunft in Wien: ca. 17:45 Uhr.
Veranstalter der Tagesfahrt: Edith Schillinger, Zur Aussichtswarte 8, 2000 Stockerau
Reisebüro-Konzession GISA-Nr. 35755524 (Details: www.GISA.gv.at/abfrage)
Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich dazu verwendet, um Sie bezüglich der Tagesausflüge zu kontaktieren und werden nicht weiterverarbeitet.
Bildrechte: © Schubert-Museum / Schloss Atzenbrugg