Zwettler Zierstücke

Highlights

Zisterzienser – Zünfte – Zirbenholz

Im herbstlichen Waldviertel entfaltet sich ein Ausflugstag voller Eindrücke zwischen Geschichte, Handwerk und Kunst. Die stille Kraft des Zisterzienserstifts Zwettl trifft auf die lebendige Tradition der alten Zünfte, die in den Gassen der Ackerbürgerstadt spürbar werden. Und wenn schließlich Drechslermeister Andreas Reiter an der Werkbank zeigt, wie aus schlichtem Holz kunstvolle Zierstücke entstehen, wird Handwerk zum Erlebnis. So verbinden sich sakrale Würde, handwerkliche Fertigkeit und künstlerische Fantasie zu einem facettenreichen Ganzen: ein Tag zum Entdecken, Staunen und Genießen.

Termine

Artikelnummer: n. v. Kategorie:

Programm

Tagesprogramm:

Wir starten unsere Fahrt gemütlich um 08:00 Uhr ab Wien und verlassen die Stadt über die A22 (Zustiegsmöglichkeit in Stockerau um 08:30 Uhr – bitte bei Buchung angeben). 

Vorbei an Krems geht es hinein ins Waldviertel, wo unser erstes Ziel lockt: das prachtvolle Zisterzienserstift Zwettl. Bei einer Führung eröffnet sich uns dessen reiche Geschichte, bevor Zeit bleibt, die besondere Atmosphäre auf uns wirken zu lassen – beim Flanieren durch den Prälatengarten, beim Stöbern im Klosterladen oder bei einer kleinen Pause im stimmungsvollen Café in der Orangerie.

Im Anschluss geht es hinein in die sehenswerte Kuenringerstadt Zwettl. Hier erkunden wir bei der Themenführung „Alte Berufe & Handwerk“ die historische Innenstadt: Entlang wunderschöner Barock- und Renaissancefassaden, vorbei am Alten Rathaus und dem farbenfrohen Hundertwasserbrunnen, tauchen wir in die Welt der alten Zünfte ein. Wir hören Geschichten von Bäckern, Schuhmachern und Lederern, erfahren von unehrenhaften Gesellen und diebischen Burschen – und spüren so dem Leben in einer mittelalterlichen Ackerbürgerstadt nach.

Und wir schauen bei Andreas Reiter, einem der wenigen Drechslermeister Österreichs, vorbei. In seiner Werkstatt erleben wir, wie aus rohem Holz wahre Zierstücke entstehen – Kunsthandwerk, das auf jahrhundertealtem Wissen basiert und modern interpretiert wird.

Das Mittagessen nehmen wir übrigens im traditionsreichen Zwettler Gasthof „Zur Goldenen Rose“ ein – einem Hort Waldviertler Gemütlichkeit.

Mit so vielen Eindrücken im Gepäck treten wir die Heimreise an.
Rückkunft in Wien: ca. 18:30 Uhr.

Veranstalter der Tagesfahrt: Edith Schillinger, Zur Aussichtswarte 8, 2000 Stockerau
Reisebüro-Konzession GISA-Nr. 35755524 (Details: www.GISA.gv.at/abfrage)
Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich dazu verwendet, um Sie bezüglich der Tagesausflüge zu kontaktieren und werden nicht weiterverarbeitet.
Bildrechte: Portrait von Andreas Reiter © Waldviertel Tourismus / Matthias Streibel

  • Abfahrt

    08.00 Uhr vom Busterminal Stadion Center, 1020 Wien, Engerthstraße 242-244
    08:30 Uhr Zustiegsmöglichkeit bei der „Kaiserrast“ in Stockerau – bitte bei Buchung angeben

  • Inkludierte Leistungen

    *) Fahrt im Komfort-Reisebus inkl. Maut-/Parkgebühren
    *) 2-Gang Mittagessen exkl. Getränke im Gasthof „Zur Goldenen Rose“ in Zwettl
    *) Führung durchs Stift Zwettl
    *) Zwettl-Themenrundgang „Alte Berufe & Handwerk“
    *) Betriebsbesichtigung & Schaudrechsel-Vorführung bei Andreas Reiter in Zwettl inkl. Gutschein in der Höhe von € 5,- (gültig ab Einkaufswert von € 40,- im Shop)
    *) Reiseleitung durch Edith Schillinger

  • Unkostenbeitrag

    € 99,- pro Person

    Mindestteilnehmer: 25 Personen pro Termin

  • Anmeldung & Sitzplatz-Reservierung

    Telefon 0650 47 44 010 direkt bei Edith Schillinger

Sie interessieren sich auch für MehrTagesFahrten?

Vorankündigung MehrTagesFahrten (PDF)

Reiseveranstalterin
& Reiseleiterin

Edith Schillinger
2000 Stockerau
Zur Aussichtswarte 8
Vollkonzession Reisebüro:
GISA-Nr. 35755524
(Details: www.GISA.gv.at/abfrage)

Anmeldung & Sitzplatz-Reservierung:
siehe Telefonnummer in der
jeweiligen Ausschreibung

Newsletter

Verpassen Sie keine neue Tagesfahrt – wir halten Sie auf dem Laufenden!

Edith Schillinger, Stockerau
Reisebüro-Konzession GISA-Nr. 35755524 (Details: www.GISA.gv.at/abfrage), UID-Nr: ATU79286513