Rund um den Ötscher

Highlights

Auf der Via Sacra nach Annaberg, „Sommerfrische“ am Lunzer See und ins „Reich der Schwarzen Grafen“

Wenn der Hochsommer in der Stadt flimmert, lockt das sanfte Mostviertel zu einer erfrischenden Entdeckungstour: Grüne Hügel, klare Bergluft, glitzernde Seen und das Eintauchen in eine Zeit, als Eisen mehr war als ein Werkstoff – es stand für Macht, Wohlstand, aber genauso für soziale Verantwortung. Ein Ausflug für alle Sinne, bei der sich der Bogen zwischen Wallfahrtskirchen, stillen Seen, stolzen Eisenbaronen und deren Herrenhäusern spannt … Gönnen Sie sich einen Tag „Sommerfrische“ in einer Voralpenkulisse, die kühlende Ruhe und Historie gleichermaßen verspricht.

Termine

Artikelnummer: n. v. Kategorie:

Programm

Wir starten unseren Ausflug beim StadionCenter um 07.30 Uhr und verlassen Wien über die Südosttangente, wechseln aber bald auf die A21. Ab Alland folgen wir einem der ältesten Pilgerwege Österreichs – der Via Sacra – bis in den auf einer Passhöhe thronenden Ort Annaberg. Hier nehmen wir die markante Wallfahrtskirche in Augenschein, die sich vor der dramatischen Gebirgskulisse des mächtigen Ötschers erhebt.

Vorbei an Mitterbach und dem wunderschönen Erlaufsee dringen wir immer weiter in die wildromantische Welt der Voralpen vor.

Unser nächstes Ziel ist das idyllische Lunz am See, eingebettet in die traumhafte Naturkulisse an der Südflanke des Ötschers. Hier tauchen wir ein in die spannende Geschichte der Eisenstraße: Beim Besuch im kleinen, aber feinen Hammerherrenmuseum erleben wir die Welt der einstigen Industriemagnaten hautnah. Wie lebten sie, wie arbeiteten sie – und was hat das alles mit den „Schwarzen Grafen“ zu tun?

Danach lassen wir uns beim Mittagessen in einem ausgewählten Landgasthaus kulinarisch verwöhnen.

Am Nachmittag unternehmen wir eine entspannte Schiffsrundfahrt auf dem malerischen Lunzer See – ein idealer Moment zum Durchatmen.

Den Abschluss unseres Ausflugs bildet ein besonderer Höhepunkt: der Besuch von Schloss Neubruck, dem einstigen Herrensitz eines des bedeutendsten Eisen-Industriellen der Habsburger-Monarchie: Andreas Töpper. Bei einer gemütlichen Kaffeejause lassen wir diesen erlebnisreichen Tag in exklusivem Rahmen genussvoll ausklingen.

Rückkehr nach Wien: ca. 19:30 Uhr

Veranstalter der Tagesfahrt: Edith Schillinger, Zur Aussichtswarte 8, 2000 Stockerau
Reisebüro-Konzession GISA-Nr. 35755524 (Details: www.GISA.gv.at/abfrage)
Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich dazu verwendet, um Sie bezüglich der Tagesausflüge zu kontaktieren und werden nicht weiterverarbeitet.

  • Abfahrt

    07.30 Uhr vom Busterminal Stadion Center, 1020 Wien, Engerthstraße 242-244

  • Inkludierte Leistungen

    *) Fahrt im Komfort-Reisebus inkl. Maut-/Parkgebühren
    *) Eintritt & Führung im Hammerherren-Museum in Lunz am See
    *) ca. 25minütige Schiffsrundfahrt am Lunzer See
    (Alternative bei Schlechtwetter: „Haus der Wildnis“)
    *) 2-Gang Mittagessen exkl. Getränke im Zellerhof in Lunz am See
    *) Kaffee/Kuchen im Schloss Neubruck mit Besuch der Prunkräume
    *) Reiseleitung durch Edith Schillinger

  • Unkostenbeitrag

    € 99,- pro Person

    Mindestteilnehmer: 25 Personen pro Termin

  • Anmeldung & Sitzplatz-Reservierung

    Telefon 0650 47 44 010 direkt bei Edith Schillinger

Sie interessieren sich auch für MehrTagesFahrten?

Vorankündigung MehrTagesFahrten (PDF)

Reiseveranstalterin
& Reiseleiterin

Edith Schillinger
2000 Stockerau
Zur Aussichtswarte 8
Vollkonzession Reisebüro:
GISA-Nr. 35755524
(Details: www.GISA.gv.at/abfrage)

Anmeldung & Sitzplatz-Reservierung:
siehe Telefonnummer in der
jeweiligen Ausschreibung

Newsletter

Verpassen Sie keine neue Tagesfahrt – wir halten Sie auf dem Laufenden!

Edith Schillinger, Stockerau
Reisebüro-Konzession GISA-Nr. 35755524 (Details: www.GISA.gv.at/abfrage), UID-Nr: ATU79286513